Advocacy-Kampagnen: Wissen Sie alles?

Veröffentlicht am
May 19, 2025

Erfolgreiche Advocacy-Kampagnen entstehen nicht zufällig – sie beginnen mit einem Kampagnenplan, der von der Bewusstseinsbildung über die Förderung politischer Veränderungen bis hin zur Mobilisierung von Ressourcen reicht. Eine klare Strategie macht aus Leidenschaft Fortschritt. Mit den Worten von Mel und Pearl Shaw:- 

Beim Fundraising muss man sich ständig neu ausrichten – genauso wie man ständig werben muss. Man braucht einen Plan, und dann muss man die Neuausrichtung planen, denn die Dinge laufen selten so, wie man es plant. Das ist sowohl positiv als auch herausfordernd. Bereiten Sie sich also mit einem Plan A, Plan B, Plan C vor und seien Sie dann bereit, erneut neu auszurichten!

Dieser Leitfaden führt Sie durch die strategische Planung und Skalierung Ihrer Maßnahmen für dauerhafte Veränderungen.

Rahmen für integrierte Advocacy-Kampagnen

Während eine Advocacy-Kampagne normalerweise bestimmte allgemeine Ziele verfolgt, wie etwa die Veränderung der Welt, hilft die spezifische Art der Veränderung, die Sie erreichen möchten, bei der Entscheidung über die Werkzeuge und Strategien, die Sie zur Erreichung dieses Ziels verwenden werden. 

Bevor wir also mit der detaillierten Planung einer Advocacy-Kampagne beginnen, ist es wichtig, dass Sie entscheiden, welche Art von Kampagne Sie durchführen möchten. 

Schauen wir uns die folgende Tabelle an, um diese Elemente zusammenzufassen: 

Kampagnentyp Wichtige Planungsüberlegungen Tools Messschwerpunkt
Gesetzgeberische Interessenvertretung • Zeitplan: Richten Sie sich nach den Legislaturperioden und Abstimmungsterminen.
• Ziele: Konzentration auf konkrete politische Ergebnisse und Verpflichtungen des Gesetzgebers.
• Team: Dazu gehören Politikexperten und Spezialisten für Regierungsbeziehungen.
• Verbündete: Priorisieren Sie Koalitionspartner mit bestehenden Beziehungen zu Gesetzgebern.
Patch-Through-Anrufe um Gesetzgeber zu erreichen ★★★★★
Sprachübertragung für dringende Aktionswarnungen ★★★★
P2P-Textnachrichten für Gesprächsthemen ★★★
CRM-Integration zur Verfolgung der Positionen von Gesetzgebern ★★★★
• Anzahl der Verpflichtungen des Gesetzgebers
• Phasen der Rechnungsbearbeitung
• Kontakte zwischen Wählern und Gesetzgebern
• Politische Ergebnisse
Sensibilisierungskampagnen • Ziele: Legen Sie Kennzahlen zu Reichweite, Engagement und Bildung fest.
• Zeitleiste: Berücksichtigen Sie die saisonale Relevanz oder die Verknüpfung mit verwandten Ereignissen.
• Strategien: Betonen Sie das Geschichtenerzählen und die emotionale Verbindung.
• Mobilisierung: Schaffen Sie Bildungsmaßnahmen mit niedrigen Hürden.
P2P-Textnachrichten zum Teilen von Ressourcen ★★★★★
SMS-Kampagnen für Bildungsinhalte ★★★★★
• Social-Media-Integration ★★★★
Workflow-Automatisierung für Bildungsreisen ★★★★
• Reichweite und Impressionen
• Engagement-Raten
• Wissensveränderung (Vorher-/Nachher-Umfragen)
• Kennzahlen für freigegebene Inhalte
Fonds- und Ressourcenkampagnen • Ziele: Legen Sie konkrete finanzielle Ziele mit den Kosten für die Spenderakquise fest.
• Team: Dazu gehören Fundraising-Spezialisten und Spenderbetreuer.
• Strategien: Entwickeln Sie Ebenen und passende Möglichkeiten.
• Messung: Verfolgen Sie Konversionsraten und ROI genau.
SMS-Kampagnen mit Spendenlinks ★★★★★
P2P-Textnachrichten für persönliche Appelle ★★★★
CRM-Integration zur Spenderverfolgung ★★★★★
Workflow-Automatisierung für Spenderreisen ★★★★
• Eingenommene Mittel im Vergleich zum Ziel
• Kosten für die Spenderakquise
• Konversionsraten
• Durchschnittliche Höhe der Spenden
Stärkung der Gemeinschaft • Problemidentifizierung: Muss auf Community-Input beruhen.
• Ziele: Fokus auf Führungsentwicklung und Kapazitätsaufbau.
• Team: Beziehen Sie Community-Mitglieder in Führungsrollen ein.
• Zeitleiste: Berücksichtigen Sie Phasen des Beziehungsaufbaus.
P2P-Textnachrichten für gesellschaftliches Engagement ★★★★★
SMS-Kampagnen für die gemeinsame Nutzung von Ressourcen ★★★★
Telefonbanking zur Nachbereitung von Fertigkeitstrainings ★★★
Haustürwerbung Lösungen ★★★★
• Entwicklung von Führungsqualitäten in der Gemeinschaft
• Lokale Teilnahmequoten
• Wissens- und Kompetenztransfer
• Von der Gemeinschaft geleitete Initiativen gestartet

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Planung von Advocacy-Kampagnen 

Nachdem Sie sich für die Art der Advocacy-Kampagne entschieden haben, die Sie durchführen möchten, ist es an der Zeit, eine solche zu planen. 

Eine effektive Advocacy-Kampagne erfordert strategische Planung für eine größere Wirkung. Hier ist ein Leitfaden für eine erfolgreiche Umsetzung. 

Advocacy-Kampagnen-Schritte

1. Identifizieren Sie das Problem 

Definieren Sie zunächst das Problem, das Ihre Kampagne anspricht, durch Recherche oder Gespräche mit Stakeholdern. Sammeln Sie quantitative und qualitative Daten zum Umfang und den Auswirkungen des Problems oder befragen Sie betroffene Gemeinden, um ihre Lebenserfahrungen zu verstehen.  

Nehmen wir an, Sie möchten dem Hunger von Kindern ein Ende setzen.

Machen Sie sich klar, dass eine Kampagne allein das Problem nicht lösen wird. Der erste Schritt besteht darin, ein bestimmtes Gebiet oder eine bestimmte Gemeinschaft zu identifizieren, auf die Sie Ihre Bemühungen konzentrieren möchten, z. B. Kinder auf dem Land oder in einem städtischen Slum. 

Von hier aus müssen Sie genau bestimmen, welchen Teil dieses vielschichtigen Problems Sie angehen: den Zugang zu nahrhaften Lebensmitteln? Systemische Armut? Oder die ineffektive Umsetzung politischer Maßnahmen?  

Nehmen wir in diesem Fall an, dass das identifizierte Problem darin besteht, dass Kinder in einem bestimmten Slum dieser bestimmten Stadt nicht genug zu essen haben, weil sie kein Geld für ein Mittagessen in der Schule haben. Dies wäre Ihr „Problem“. 

Durch die Identifizierung von Problemen auf dieser detaillierten Ebene können Sie wirkungsvollere und nachhaltigere Lösungen finden. 

Wussten Sie schon?

Kampagne für reproduktive Freiheit

Reproduktive Freiheit für alle mobilisiert Unterstützer, ihre Regierungsvertreter über die Gesetzgebung zu reproduktiven Rechten zu kontaktieren. Die Task Force des Weißen Hauses war von Biden gegründet für diese Kampagne.

2. Setzen Sie klare Ziele und Vorgaben. 

Unterscheiden Sie zwischen Ihrem übergeordneten Ziel (der wesentlichen Veränderung, die Sie anstreben) und spezifischen Zielen (messbaren Schritten in Richtung des Ziels). 

Ihr Ziel sollte diesem Rahmen folgen: Spezifisch, Messbar, Erreichbar, Relevant und Terminiert (SMART). Das bedeutet, dass Sie ein spezifisches und messbares Ziel haben müssen, das realistisch ist. Ihre Ziele sollten die Menschen, denen Sie helfen möchten, motivieren, und Sie müssen planen, diese innerhalb eines festgelegten Zeitraums zu erreichen. 

Am Beispiel des bereits erwähnten Problems des Kinderhungers haben wir ermittelt, welchen Kindern wir helfen möchten und wie. Jetzt können wir uns ein Ziel setzen: 5 2024 Millionen Dollar aufzubringen, um 10,000 Kindern im Schuljahr 2025/26 ein Schulmittagessen zu ermöglichen. 

Ihre Ziele sollten erreichbar und messbar sowie für einen bestimmten Zeitraum geplant sein. 

3. Planen Sie Ihren Zeitplan und Ihre Verbündeten

Entwickeln Sie einen detaillierten Kampagnenkalender für externe Faktoren wie Legislaturperioden, Wahlen oder wichtige Jahrestage. Sie können von wichtigen Entscheidungspunkten aus rückwärts arbeiten, um ausreichend Vorbereitungszeit zu gewährleisten. 

Der entscheidende Teil besteht darin, das Ende Ihrer Kampagne zu berücksichtigen und von dort aus rückwärts zu arbeiten, indem Sie die Kampagne in Zeitsegmente aufteilen, die auf bestimmte Ziele ausgerichtet sind.   

Um bei unserem Beispiel mit dem Schulessen zu bleiben: Ihr Plan würde den Tag berücksichtigen, an dem Sie der Schule das Mittagessen bezahlen müssen, und von dort aus rückwärts arbeiten. 

Profi-Tipp: Sobald Ihr Zeitplan erstellt ist, können Sie potenzielle Koalitionspartner identifizieren, deren Mission und Zielgruppe mit Ihren Kampagnenzielen übereinstimmen. 

Lesen Sie weiter, um herauszufinden, ob Sie für eine Interessenvertretungskoalition bereit sind: Advocacy Coalition 101: Was Ihnen niemand sagt.

4. Bauen Sie Ihr Team für Advocacy-Kampagnen auf

Erfolgreiche Interessenvertretung erfordert ein vielfältiges Team mit sich ergänzenden Fähigkeiten. Zu den Kernrollen gehören typischerweise Kampagnenkoordinator, Digitalorganisator, Forschungsspezialisten, Kommunikationsexperten und mehr. 

Entwickeln Sie eine klare Rollenbeschreibung und erstellen Sie Onboarding-Materialien und Schulungsprotokolle, um eine konsistente Implementierung sicherzustellen. 

Anstatt beispielsweise „Leute zu finden, denen das Thema am Herzen liegt“, können Sie sich ein Teambuilding-Ziel setzen wie „Rekrutieren und schulen Sie bis zum 12. Oktober ein Kernteam aus 50 Freiwilligen mit Fachkenntnissen in Kommunikation, Politikanalyse, Community-Organisation und digitaler Strategie, von denen mindestens 1 % über persönliche Erfahrungen mit dem Thema verfügen“. 

Einige Rollen sind allgemeiner Natur – etwa die des Freiwilligenkoordinators oder Administrators. Andere sind auf Ihre Advocacy-Kampagne spezialisiert – etwa die eines Lobbyisten für Gesetzeskampagnen oder die eines Leiters für Spenderbeziehungen für Fundraising-Kampagnen.  

5. Daten- und Technologieintegration

Durch die Implementierung spezieller Advocacy-Software für das Kampagnenmanagement können Sie den Fortschritt verfolgen, verstehen, was funktioniert, und schnellere und bessere Entscheidungen treffen. 

Integrieren von a Kampagnenmanagement-Plattform Mit Ihrem CRM läuft alles reibungslos – kein Jonglieren mit Tabellenkalkulationen oder Hinterherjagen von Updates mehr.

CallHubs CRM-Integration ermöglicht einen nahtlosen bidirektionalen Datenfluss zwischen Ihren Kampagnen und gängigen CRMs und synchronisiert automatisch Kontaktinformationen und Kampagnenergebnisse in Echtzeit. 

Das bedeutet weniger manuelle Arbeit, weniger Fehler und mehr Zeit für die Menschen, die wichtig sind.

6. Strategien und Taktiken

Entwickeln Sie eine umfassende Strategie, die Ihre Ressourcen Ihren Zielen anpasst. Denken Sie daran, dass Ihre Ressourcen und Ihre Zeit begrenzt sind. Versuchen Sie daher herauszufinden, was funktioniert und was nicht. 

Aus Planungsgründen ist es wichtig, für jeden Teil des zuvor erstellten Zeitplans eine Strategie zu haben – wie werden Sie zu diesem Zeitpunkt Gelder beschaffen oder wie werden Sie zu diesem Zeitpunkt mit den Gesetzgebern zusammenarbeiten? 

Dasselbe gilt für die Taktik – Ihre Kampagnenpläne müssen zu jedem Zeitpunkt Ihren Ressourcen entsprechen. Massenmobilisierung ist sinnlos, wenn Sie nicht über die Mittel verfügen, von Tür zu Tür zu gehen. 

7. Mobilisieren Sie Ihre Unterstützer

Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie über ein messbares Ziel, ein Team zur Bearbeitung aller Aspekte dieses Ziels, einen Zeitplan für die Kampagne und Strategien zur Umsetzung von Teilen dieses Zeitplans verfügen. 

Jetzt können Sie damit beginnen, die Menschen zu mobilisieren, die Ihr Anliegen unterstützen. 

Segmentieren Sie Ihre Unterstützer Abhängig von Interesse, geografischem Standort und Fähigkeiten können Sie gezielte Mobilisierungsanfragen senden. Stellen Sie sicher, dass Ihre Anfragen zeitlich so erfolgen, dass Sie die Verfügbarkeit maximieren. 

Mit CallHub können Sie Ihre Unterstützer einfach zusammenstellen, segmentieren und mobilisieren. 

Nutzen Sie beispielsweise das Callcenter von CallHub, um potenzielle Freiwillige anzurufen und Ihre Mitarbeiter eine kurze Umfrage durchführen zu lassen. Markieren Sie die Antworten als Tags, die mit den Kontaktdaten verknüpft sind. (Sie können Ihre bestehenden Kontakte mit allen Details aus Ihrem CRM importieren. CallHub synchronisiert die neuen Tags dann mit den Kontakten in Ihrem CRM.) 

Sie können diese ursprüngliche Kontaktliste der Freiwilligen jetzt anhand von Tags wie „für Freiwilligenarbeit verfügbar“, „Teilzeit“, „Nur Anrufe“, „von Tür zu Tür“ usw. in bestimmte Segmente unterteilen. 

Durch die Segmentierung der Unterstützer – vom gelegentlichen Sympathisanten bis zum leidenschaftlichen Aktivisten – können Sie personalisierte Aufgaben oder Verantwortlichkeiten schaffen, die den individuellen Fähigkeiten und der Motivation entsprechen. So wird sichergestellt, dass jeder einen sinnvollen Beitrag zu den Zielen der Kampagne leisten kann. 

Wenn Sie nun die Fähigkeiten eines bestimmten Freiwilligentyps benötigen, rufen Sie diese segmentierte Liste über eine weitere Anrufkampagne an. So einfach ist das.     

Mithilfe der Workflows von CallHub können Sie die Sortierung von Kontakten in bestimmte Listen automatisieren. Mit Workflows können Sie außerdem bei Bedarf Erinnerungstexte an bestimmte Kontakte senden. 

Sie haben noch keine Kontaktliste? Kein Problem! 
Beginnen Sie damit, Freiwillige zu bitten, Ihre Kampagne durch reale Werbung zu texten, und verwenden Sie CallHubs 'Zu verbindender Text'-Funktion, um weitere Details zu erhalten und sie einer Kontaktliste hinzuzufügen, sobald die Interessenten ihre ersten Texte senden.

Hier ist wie: Umfrage-Telefonate: So gestalten Sie sie erfolgreich. 

Profi-Tipp: Erstellen Sie eine „Engagement-Leiter“, die verschiedene Einstiegspunkte, Rollen oder Zeiträume hervorhebt. So können Unterstützer leicht erkennen, was sie wann und wo und mit welchem ​​Engagement beitragen können.

8. Messen, verfolgen und optimieren Sie Ihre Advocacy-Kampagnen

Richten Sie Tracking-Systeme ein, die sowohl quantitative Kennzahlen als auch qualitative Ergebnisse erfassen. Überwachen Sie Ihre wichtigsten Leistungen mithilfe datenbasierter Erkenntnisse, um Ressourcen zu verlagern und die Wirkung zu maximieren. 

Kampagnen verfolgen üblicherweise Analysen wie Konversionsraten, verfolgen Klickraten, zählen Impressionen, um die Reichweite zu verstehen, Engagement-Raten, berechnen CPCs, überwachen die gesamte Budgetzuweisung und messen den ROI. 

Advocacy-Kampagnen-Analyse-Dashboard

CallHub bietet Kampagnenmetriken wie Kontaktreichweiten, Antworttrends, Produktivitätsbewertungen der Freiwilligen, SMS-Zustellungsbestätigungen und Conversion-Tracking, die in Echtzeit-Dashboards angezeigt werden können.

Umsetzung Ihres Plans für Advocacy-Kampagnen

Advocacy-Kampagnen-Planung-2

Nachdem Sie nun wissen, welche Art von Advocacy-Kampagne Sie durchführen möchten und was Sie dafür benötigen, sehen wir uns einige Methoden an, die Sie zur Umsetzung Ihrer Kampagne in Betracht ziehen sollten. 

Diese Methoden dienen dazu, die Öffentlichkeit auf Ihre Kampagne aufmerksam zu machen und sie zu den notwendigen Maßnahmen zu bewegen, damit Ihre Kampagne ein Erfolg wird. Dazu gehört alles, von Spenden bis hin zum Anrufen des Senators. 

Hier sind die Methoden: 

• Sensibilisierung und Aufklärung der Öffentlichkeit

Legen Sie bei der Erstellung einer Advocacy-Kampagne Wert auf öffentliches Bewusstsein und Aufklärung. Beginnen Sie mit verständlichen Materialien, die Ihr Anliegen klar erklären, und veranstalten Sie Community-Events, um persönliche Kontakte zu knüpfen. Sorgen Sie für Sichtbarkeit in traditionellen und digitalen Medien, um ein vielfältiges Publikum zu erreichen. 

CallHub-Tools wie Text-Messaging sowie Sprachübertragung kann Ihnen dabei helfen, das Engagement zu steigern, indem es zeitnahe Updates direkt an die Telefone der Unterstützer sendet und so sofort auf neue Entwicklungen aufmerksam macht oder wenn Sie für bevorstehende Veranstaltungen schnell mobilisieren müssen. 

• Medien- und digitale Interessenvertretungskampagnen

Medien und digitale Interessenvertretung Nutzen Sie Online-Plattformen, um Ihre Botschaft zu verbreiten. Nutzen Sie Social-Media-Plattformen, um überzeugende Geschichten, Bilder und Handlungsaufforderungen zu teilen und so Ihre Zielgruppe zu erreichen. 

Bieten Sie organische Öffentlichkeitsarbeit mit Google Ads um den Verkehr auf Ihre Website zu lenken, Veranstaltungen zu bewerben oder die Zahl der Petitionsanmeldungen zu erhöhen. 

Stellen Sie sicher, dass Ihre Nachrichten plattformübergreifend konsistent bleiben, um Glaubwürdigkeit aufzubauen. 

Echtzeit-Updates und interaktive Inhalte helfen dabei, die Dynamik aufrechtzuerhalten, Gespräche anzuregen und Unterstützer zu mobilisieren, wenn es am wichtigsten ist. 

CallHubs Workflow-Automatisierung kann Ihnen helfen, Ihre Reichweite über mehrere Kanäle hinweg zu optimieren und Multi-Channel-Outreach, wodurch Folgetexte, Erinnerungen oder E-Mails basierend auf den Aktionen der Unterstützer ausgelöst werden. 

Weiterlesen: Ihr einfacher Leitfaden für erfolgreiche digitale Interessenvertretung

• Mobilisierung der Basis

Die Mobilisierung der Basis setzt die Unterstützung der Gemeinschaft in gemeinsames Handeln um. Konzentrieren Sie sich auf die direkte Ansprache, indem Sie Einzelpersonen per Telefon, SMS und persönlichem Gespräch einbinden. Fördern Sie die Teilnahme an Kundgebungen, lokalen Treffen und Gemeinschaftsaktionen, um ein Gefühl der gemeinsamen Verantwortung zu fördern. 

CallHub-Tools wie Telefonbanking sowie SMS-Kampagnen kann die Verbindung mit großen Gruppen erleichtern, Segmentieren von Kontaktlisten für gezielte Kommunikation und senden automatische Erinnerungen die die Beteiligung an den Veranstaltungen der Advocacy-Kampagnen fördern. Denken Sie daran, diese passiven Interessen in sinnvolle Aktionen umzusetzen. 

Mehr lesen: Mobilisierung der Basis: Ihr erster Leitfaden, um Veränderungen anzustoßen. 

• Einbeziehung politischer Entscheidungsträger

Die direkte Einbindung politischer Entscheidungsträger ist ein entscheidender Schritt, um echte politische Veränderungen herbeizuführen. 

Planen Sie Treffen oder besuchen Sie öffentliche Anhörungen, um Kontakte zu knüpfen und Ihre Argumente klar darzulegen. Bereiten Sie sich mit gut recherchierten Policy Briefs oder Positionspapieren vor, die das Problem beleuchten und praktische, evidenzbasierte Lösungen anbieten. 

Um Ihre Wirkung zu verstärken, bietet CallHub Patch-Through-Anruftool erleichtert es den Wählern, mit ihren Vertretern in Kontakt zu treten und ihre Anliegen zu äußern. Entscheidungsträger hören eher zu und handeln, wenn sie direkt von den Bürgern hören. 

• Veranstaltungen zu Interessenvertretungskampagnen

Kampagnenveranstaltungen schaffen durch Kundgebungen, Konferenzen und Spendenaktionen Dynamik, stärken die Gemeinschaft und generieren Ressourcen. Planung ist entscheidend – koordinieren Sie die Logistik, bewerben Sie über alle Kanäle und weisen Sie den Freiwilligen klare Rollen zu. 

Nutzen Sie die SMS-Lösungen von CallHub, um die Veranstaltungslogistik zu koordinieren, rechtzeitig Erinnerungen zu versenden und mit den Teilnehmern in Kontakt zu bleiben, um das Engagement auch lange nach Abschluss der Veranstaltung aufrechtzuerhalten. 

Mehr lesen: 15 Dinge, die Sie mit einem SMS-Dienst für Veranstaltungen tun können

• Persönliche und Peer-to-Peer-Kommunikation 

Persönliche und Peer-to-Peer-Kommunikation schafft persönliche Verbindungen. P2P-Kommunikation unterscheidet sich von herkömmlichen SMS oder Anrufen, da sie personalisierte Gespräche in Echtzeit ermöglicht. 

Im Gegensatz zu Massen-SMS oder automatisierten Anrufen, P2P-Textnachrichten Plattformen ermöglichen maßgeschneiderte Interaktionen und dynamische Antworten. Dies ermutigt die Empfänger, auf authentische und relevante Nachrichten zu reagieren. P2P-Outreach wird dadurch zu einem effektiveren und menschenzentrierteren Ansatz, um Unterstützung zu mobilisieren und Maßnahmen zu ergreifen. 

Kombinieren Sie das mit Lösungen für Haustürwerbung um starke lokale Verbindungen aufzubauen. 

Bilden Sie Freiwillige und Unterstützer aus, damit diese sich in ihren Netzwerken für die Sache einsetzen können, und vervielfachen Sie Ihre Reichweite durch vertrauensvolle Beziehungen. 

Profi-Tipp: CallHub vereinfacht die Kontaktaufnahme innerhalb Ihrer Netzwerke durch Relational Organizing. Stellen Sie sicher, dass Ihre Unterstützer über CallHubs Mobiler Guide

Wussten Sie schon?

Advocacy-Kampagnen-ALS

Erhöhung über 115 Mio. US$ in Wochen, die ALS Eiskübel Herausforderung nutzte eine P2P-Social-Media-Kampagne, um Millionen Menschen weltweit zu erreichen. Die Kampagne steigerte das ALS-Bewusstsein und förderte die Finanzierung bahnbrechender Forschungsergebnisse, indem sie die Teilnehmer ermutigte, Freunde zu nominieren und Videos zu teilen.

Bereit für Ihre Advocacy-Kampagnen? 

Nachdem Sie nun verstanden haben, wie Advocacy-Kampagnen, -Typen, -Planungsschritte und -Tools zusammenwirken, sind Sie bereit, eine schlüssige und effektive Advocacy-Kampagne zu starten. 

Egal, ob Sie Veranstaltungen organisieren, Unterstützer gewinnen oder Einfluss auf die Politik nehmen, die richtigen Tools können den entscheidenden Unterschied ausmachen. Start heute und machen Sie Ihre Advocacy-Kampagnen mit CallHub wirkungsvoller, organisierter und wirkungsvoller.

Avatar
Tenzin Tsetan Linkedin
Ein tibetischer Content-Stratege, der sich darauf spezialisiert hat, Organisationen dabei zu helfen, ihre digitale Präsenz zu verstärken. Durch die Erstellung von Inhalten im eigenen Haus verbindet er traditionelles Wissen mit modernem Storytelling, um verschiedene globale Communities anzusprechen, mit einem Schwerpunkt auf politischen Organisationen, gemeinnützigen Organisationen und Interessengruppen.